1950 New York 9 The town (city night) angef. 5.III.50 beendet. 25. III 50
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 5. / 8. / 10. / 12. / 14. / 15. / 18. / 19. / 22. / 23. / 25. März und 8. April 1950 (siehe auch 9. April, 24. Mai und 18. September 1950).
The Town / City Night
Atelier Max Beckmann
Mathilde Q. Beckmann (27. Dez 1950; Vermächtnis)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (bis 15. Jan 1953; in Kommission)
Saint Louis, Morton D. May (15. Jan 1953 bis 1983)
SAINT LOUIS Art Museum (seit 1983; Vermächtnis)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
ROTH LYNETTE 2015, S. 240-243, 252-253.
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
15. Mai 1984 - 29. Jul 1984 | 450.000,00 USD | Versicherungswert gemäß ZA VA 10198 - Max Beckmann-Retrospektive 1984 - Leihscheine |
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 497:
Im Gespräch vor dem Bild, in der Ausstellung Basel 1956, interpretierte MQB die Figuren des Gemäldes wie folgt: In der Mitte liegend, die Schönheit, links die Pfosten ihres Lagers. Darüber, von l. nach r., Hauptfiguren einer Stadt: Freudenmädchen, der Enttäuschte, der Polizist oder die Wache, einer, der sich über alles lustig macht, ein Strassensänger mit weisser Gitarre. Am rechten Bildrand eine Bar, über der Tür: ABR. Links unten ein Affe mit der Mütze eines Briefträgers, er hält einen an MB adressierten Brief (Aufschrift ersetzt Signatur, siehe oben). Die nackte Figur unten Mitte rafft Geldstücke zusammen und repräsentiert den Geiz, der Affe mit Spiegel die Eitelkeit. Rechts unten auf der Flasche: REIMS IROI (Irroy = Champagnermarke). Die Wolkenkratzer mit menschlichen Köpfen (im Hintergrund) haben keine besondere Bedeutung.
Vgl. die Skizzen in ZEILLER 2010, 50. Skizzenbuch Nr. 5v und 51. Skizzenbuch Nr. 18v.