1949 New York 29 Clowntoilette m. Flötend. Clown Clowns angef. 1. Dec. bendt. 9. Januar 50 Valentin b. 24.1.50
Tagebücher
In seinen Tagebüchern erwähnt Max Beckmann das Gemälde am 5. / 10. / 24. / 26. Dezember 1949, 4. / 7. / 8. und 11. Januar 1950 (siehe auch 21. und 24. Januar 1950 (Verkauf)).
Pompeï-Clowns
Atelier Max Beckmann
Mathilde Q. Beckmann (27. Dez 1950, Vermächtnis)
NEW YORK Buchholz Gallery - Valentin Gallery (1950 bis 23. Feb 1955)
Seattle, Sidney Gerber (23. Feb 1955; Kauf)
SEATTLE Art Museum (seit 1955; Schenkung von Sidney und Anne Gerber)
Quellen
GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976
Provenienzforschung in SEATTLE Art Museum
MoMA Curt Valentin Papers - VII.C.1 - Statements A-L: 23. Feb 1955, Verkauf an Sydney Gerber, Anderson & Thompson Ski Company, 1101 East Spring Street, Seattle 22, Washington, für 2.800 $ (Inventory 11561). Shipped to: Seattle Art Museum.
MoMA Curt Valentin Papers - III.A.7: Statement of Account, Mathilde Beckmann, January-February, 1955: Pompei Clowns, 23. Februar 1955, Credit: 1866,67$.
Zeitraum | Preis | Notiz |
---|---|---|
23. Feb 1955 | 2.800,00 USD | MoMa Curt Valentin Papers - VII.C.1 - Statements A-L: 23. Feb 1955: Verkauft an Mr Sydney Gerber, Anderson & Thompson Ski Company, 1101 East Spring Street, Seattle 22, Washington, für 2.800 USD (Inventory 11561). Shipped to: Seattle Art Museum. |
Wörtlich zitiert nach Göpel Erhard / Göpel Barbara 1976, S. 490:
Dargestellt ist eine Artistengruppe, die MB wohl in einem Zirkus sah. Der Name dürfte erfunden sein. Pompei- oder Pomeji- Clowns sind weder bei Barnum and Bailey noch im Circus World Museum Baraboo, Wis. (siehe Abb. S. 1/593) bekannt. Die Anspielungen auf Pompeji im Tagebuch sind nach Mitt. von MQB als Scherz anzusehen. Das Gemälde entstand im Atelier (entgegen missverständlicher Erwähnung bei Göpel 1957, S. 58).
Zu Zirkus- und Clowndarstellungen siehe Bemerkungen zu Nr. 213 und Nr. 634.