CARL, Walter

Wirkungsort / Wohnort

Frankfurt am Main

Beziehung zu Max Beckmann

Portraitierte(r) / Dargestellte(r) / Freund(in) / Sammler(in)

Beruf / Tätigkeit

Autor(in)

Autor(in) von

Erinnerungen an Max Beckmann
CARL 1984
Aufsatz

Weiterführende Publikationen

Weiterführende Quellen

Weiterführende Informationen

Walter Carl war der Sohn von Julius A. Carl und der Ehemann von Käthe CarlDieter Carl war der gemeinsame Sohn.

Walter Carl wurde von Max Beckmann in 199 Bildnis Käthe und Walter Carl portraitiert. Es entstand in Auftrag. Zur Entstehungszeit des Bildes war Carl in der väterlichen Textilfirma J. A. Carl tätig, was die Besitzangaben GLASER CURT / MEIER-GRAEFE / FRAENGER / HAUSENSTEIN 1924 erklärt. Carl ist außerdem in 200 Die Nacht zu erkennen.

https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/bildnis-ehepaar-carl

Gemäß GÖPEL ERHARD / GÖPEL BARBARA 1976:

Walter Carl (1884-1956; Bruder von Fridel Battenberg) und seine Frau Käthe Carl (geboren 1887) gehörten zum kleinen Freundeskreis der Beckmanns in Frankfurt. Sie waren unter den ersten, die Bilder des Künstlers frisch von der Staffelei kauften: 189 Die Angeklagten, 194 Selbstbildnis mit rotem Schal, 195 Landschaft mit Luftballon, 196 Adam und Eva, 199 Bildnis Käthe und Walter Carl und 200 Die Nacht).

Um 1920 eröffnete Walter Carl eine Antiquitätenhandlung in der Bockenheimer Landstrasse 9 in Frankfurt. Er selbst war Kenner und Sammler mittelalterlicher Plastik. Von Gesprächen mit Max Beckmann und dessen häufigen Besuchen bei ihm zu Hause, bei denen zunächst »eine halbe Stunde mit den mittelalterlichen Plastiken gespielt« wurde, berichtete Carl in einem Interview: »Er liebte es, spielerisch mit ihnen umzugehen, sie in immer neue Beziehungen zueinander zu setzen und dabei ihre Formen und Gebärden zu beobachten. Ebenso wie sie hat er die Gemälde Grünewalds geliebt, der damals in weiten Kreisen so gut wie unbekannt war.« (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. Feb 1951)