Direkt zum Inhalt
Research Catalogue Raisonné der farbigen Arbeiten auf Papier
  • Home
  • Projekt
    • Vorwort Kaldewei
    • Nutzerhinweis / Manual
  • Vita
  • Quellen
  • Bibliografie
  • Index
  • Kontakt
  • Translator
Aufsatz
»Was habe ich denn mit Politik zu tun?«. Max Beckmanns Rückkehr nach Berlin 1933 - 1937
Autor(in): 
BUENGER, Barbara Copeland
2015
In: BERLIN Berlinische Galerie 2015, S. 202-217.

Behandelte Gemälde / Genannte Gemälde

211 Selbstbildnis als Clown
253 Die Barke
274 Selbstbildnis im Smoking
287 Die Loge
319 Golden Arrow
321 Landschaft Saint-Germain
322 Fastnacht Paris
346 Gesellschaft Paris
352 Landschaft bei Saint-Cyr-sur-Mer
364 Große Gewitterlandschaft
367 Orchester
375 Ochsenstall
377 Walchensee
378 Blühender Garten
383 Kleines Birnenstillleben
387 Spielende Kinder
390 Der Berg
391 Selbstbildnis mit schwarzer Kappe
396 Blick aus dem Pavillon, Ohlstadt
397 Die Wolke
405 Stillleben mit großer Glaskugel und Kornähren
406 Im Treibhaus
412 Departure
414 Der Leiermann
415 Großes Frauenbild (fünf Frauen)
416 Familienbild Heinrich George
419 Meeresstrand
425 Bildnis Rudolf G. Binding
431 Quappi mit Papagei
432 Landungskai im Sturm
434 Selbstbildnis mit Glaskugel
439 Versuchung
440 Waldweg im Schwarzwald
446 Blick vom Rupenhorn auf die Havel
453 Kleine Zigeunerin (blau)
454 Blick auf den Tiergarten mit weißen Kugeln
455 Tiergarten bei Nacht mit rotem Himmel
456 Tiergarten im Winter
470 Der König
803 Bildnis Lilly von Schnitzler (nicht vollendet)

Abgebildete Gemälde

456 Tiergarten im Winter

Weiterführende Publikationen

Max Beckmann und Berlin
BERLIN Berlinische Galerie 2015
Ausstellungskatalog

  • Impressum
  • Datenschutz
Anregungen, Fehlermeldungen, Fragen zum Werk Max Beckmanns? Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht.
Suggestions, error messages or questions about Max Beckmann's work?  Please write us a message.